Valle de la Luna in der Atacama-Wüste, Chile
|

Valle de la Luna in der Atacama-Wüste, Chile

Die mondähnliche Landschaft des Valle de la Luna („Tal des Mondes“) in der Atacama-Wüste nennt sich Cordillera de la Sal. Dabei handelt sich um einen Gebirgszug, der zur größeren Cordillera Domeyko gehört, welche wiederum in die Anden übergeht – verschachtelte Gebirgszüge, wenn man so will. Aufgrund des extrem trockenen Klimas ohne erkennbares Leben erinnert diese…

Pitons auf der Insel St. Lucia
|

Pitons auf der Insel St. Lucia

Auf der südwestlichen Seite von St. Lucia, einer Insel in der Karibik, befindet sich ein Vulkangebiet mit zwei vulkanischen Pfropfen. Und obwohl diese Beschreibung faktisch korrekt ist, kann sie bei weitem nicht die beeindruckende Schönheit der spitz zulaufenden, grünen Bergkuppen einfangen, die sich über schimmerndem, juwelenblauem Wasser erheben. (Bilder können dies viel besser.) In der…

Blyde River Canyon Nature Reserve in Südafrika

Blyde River Canyon Nature Reserve in Südafrika

Wenn wir hier alle Naturwunder dieses Gebiets aufzählen würden, gingen uns die Superlative aus; daher beschränken wir uns auf die Highlights. Dieses 290 km² große Naturreservat im südafrikanischen Mpumalanga mit seinen Klippen und Schluchten umfasst einen äußerst spektakulären Teil der Drakensberge, wie etwa die gigantischen runden Berge, die den Namen Three Rondavels („Drei Rundhütten“) tragen….

Kamen Brela am Strand Punta Rata in Brela, Kroatien
|

Kamen Brela am Strand Punta Rata in Brela, Kroatien

Das kristallklare Wasser der Adria umspült ein Symbol der Dalmatinischen Küste – Kamen Brela ist ein großer, mit Bäumen bewachsener Felsen, der direkt vor der Küste liegt. („Kamen” bedeutet „Stein” im lokalen Dialekt.) Er ist nach Brela benannt, einer Gemeinde in einem landschaftlich sehr reizvollen Teil der kroatischen Küste. Die Strände an der auch als…

Der Leuchtturm Barra in Salvador, Bahia, Brasilien
| |

Der Leuchtturm Barra in Salvador, Bahia, Brasilien

Südamerikas ältester Leuchtturm ist von den massiven Mauern der alten Küstenfestung Forte de Santo Antônio da Barra umgeben. Die Festung wurde im späten 17. Jahrhundert an der Stelle eines anderen Gebäudes errichtet, das angeblich das erste von den Portugiesen in Salvador während ihrer Kolonialherrschaft in Brasilien errichtete Gebäude war. Kein Wunder, dass diese Landzunge so…